
Buchdetails:2. Auflage
€ 19,90 (D) / sFr 19,90 / € 20,50 (A)
192 Seiten, 93 Abbildungen
17,5 x 24,5 cm
gebunden
ISBN: 978-3-945751-67-1
€ 19,90 (D) / sFr 19,90 / € 20,50 (A)
192 Seiten, 93 Abbildungen
17,5 x 24,5 cm
gebunden
ISBN: 978-3-945751-67-1
Fastnacht am Rhein
Kult, Kultur, GeschichtePeter Krawietz (Autor), Herausgegeben im Auftrag des Fördervereins Mainzer Fastnachtsmuseum e. V.
Kulturgut Fastnacht
Diese Darstellung der Fastnachtsgeschichte ist nicht nur reich bebildert mit zum Teil bislang unveröffentlichtem Bildmaterial, sondern stellt die Entwicklung fastnachtlich/karnevalistischer Bräuche und Ausformungen in den allgemein historischen Zusammenhang.
Der sogenannte Reformkarneval am Rhein wird in den Fokus gestellt, vor allem die Fastnacht in Mainz, ohne den Großraum Köln aus dem Blick zu verlieren. Intensiv werden Themen wie die politisch-literarische Fastnacht und ihre Entstehung in der Zeit vor dem Revolutionsjahr 1848 und dem Parlament in der Frankfurter Paulskirche oder auch die Fastnacht in der Zeit des Nationalsozialismus behandelt.
Ein Glossar erläutert den Grundwortschatz aus dem fastnachtlich-karnevalistischen Kosmos in all seiner regionalen Vielfalt.
Inhaltsverzeichnis
Über den Autor
Peter Krawietz, Büttenredner und ehemaliger Sitzungspräsident des Carnevalverein „Eiskalte Brüder Mainz-Gonsneheim 1893“ und Vizepräsident im Bund Deutscher Karneval, geb. 1946 in Bingen, Studium der Amerikanistik, Anglistik und Geschichte an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz, Teaching Fellow an der University of Michigan in Ann Arbor, USA, Gymnasiallehrer i. R., Gastdozent und Ehrendoktor an der Burdenko Universität in Voronesh, Mainzer Schul- und Kulturdezernent a. D.
Leseprobe
Pressestimmen
"Herrlich zu lesen..." Bernd Funke in der AZ am 09.01.2016