
Buchdetails: € 9,99 (D ) / € 10,30 (A) statt ehem. 24,90 €
200 Seiten, 24 Abbildungen
14,8 x 21 cm
Halbleinen mit Prägung
ISBN: 978-3-945751-37-4
200 Seiten, 24 Abbildungen
14,8 x 21 cm
Halbleinen mit Prägung
ISBN: 978-3-945751-37-4
Berlin – eine Biografie
Menschen und Schicksale von den Askaniern bis Helmut Kohl und zur Hauptstadt DeutschlandsMatthias Bath
Du bist so wunderbar
Sie ist Politzentrum, Kulturmetropole, Touristenmagnet – eben eine echte Perle an der Spree. Berlin – eine Stadt mit einem besonderen historischen Schicksal, geprägt durch ungewöhnliche Menschen und umwälzende Geschehnisse. Wie die heute über drei Millionen Einwohner zählende Stadt wurde, was sie ist, erzählt dieses etwas andere Berlin-Buch.
Entstanden als Fischer- und Kaufmannsnest an der einzigen Furt durch die Spree zwischen den Städten Köpenick und Spandau wurde Berlin binnen weniger Jahrzehnte zum Zentrum der Mark Brandenburg. Seit Mitte des 15. Jahrhunderts Residenz der Hohenzollern, wurde es in den letzten 300 Jahren zum Zentrum preußischer und deutscher Politik. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wuchs der Stadtorganismus zur Metropole von Weltrang, um dann zerstört und geteilt in dessen zweiter Hälfte zum Symbol des weltweiten „Kalten Krieges“ zu werden. Nach dessen friedlichem Ende 1989/90 schickt sich Berlin erneut an, die Metropole von Weltgeltung im Zentrum Europas zu werden.
Vor allem aber lebte und lebt Berlin durch seine Einwohner, von denen wir vorliegend über die Jahrhunderte hinweg 45 Prominente porträtiert haben. Sie alle haben in ihrer jeweiligen Zeit den Organismus Berlin mitgestaltet und dazu beigetragen, dass Berlin zu dem wurde, was es heute ist. Jeder von ihnen ist in der Erinnerung der Nachwelt haften geblieben und hat auf die eine oder andere Weise Spuren im Stadtbild hinterlassen.
Inhaltsverzeichnis
Über den Autor
Dr. Matthias Bath, Jahrgang 1956, Abitur 1975, von 1976 bis 1979 in der DDR als Fluchthelfer inhaftiert, ab 1979 Studium der Rechtswissenschaft und Geschichte an der Freien Universität Berlin, seit 1988 im Justizdienst des Landes Berlin tätig, 1989 Promotion, von 1992 bis 2000 als Staatsanwalt Mitwirkung an der juristischen Aufarbeitung des DDR-Unrechts. Wissenschaftliche und journalistische Veröffentlichungen seit 1985.
Leseprobe
Pressestimmen
"Anhand der Porträts beschreibt Bath sehr einfühlsam und unterhaltsam die Entwicklung Berlins vom kleinen Dorf zur Weltmetropole und vermittelt viel Interessantes und Wissenswertes für Einheimische und Touristen über die deutsche Metropole." (Alfred Sobel, ekz-Publikation, 2016/29)
"Für Berliner oder Freunde der Bundeshauptstadt eine wunderbare Lektüre. So macht Geschichtsunterricht Spaß." (Andreas Sauer, Fachbuchkritik.de, August 2016)
"Für Berliner oder Freunde der Bundeshauptstadt eine wunderbare Lektüre. So macht Geschichtsunterricht Spaß." (Andreas Sauer, Fachbuchkritik.de, August 2016)