
Buchdetails: € 10,00 (D) / € 10,30 (A) statt ehem. 24,90 €
128 Seiten, 92 Abbildungen
21 x 27 cm
gebunden
ISBN: 978-3-943904-72-7
128 Seiten, 92 Abbildungen
21 x 27 cm
gebunden
ISBN: 978-3-943904-72-7
Städte in Spanien
Sabine Panzram (Hrsg.)
Antike im modernen Stadtbild
Spaniens Städte – das ist das Madrid der Habsburger und das Barcelona Gaudís, das maurische Córdoba mit seiner Mezquita und Santiago de Compostela mit seiner Kathedrale. Aber das sind auch Palma de Mallorca, Tarragona, Cartagena oder Zaragoza – Städte mit einer großen römischen Vergangenheit.
Die baulichen Überreste Roms, deren zum Teil monumentale Ausmaße erst seit Beginn der 80er–Jahre sichtbar geworden sind, sind inzwischen wie selbstverständlich in die modernen Stadtbilder integriert.
Seit rund 30 Jahren sind die autonomen Regionen Spaniens selbst für die Unterhaltung ihres archäologischen Erbes zuständig, insofern kann der Tod Francos auch als „Geburtsstunde der Stadtarchäologie“ gelten. Systematische Ausgrabungen setzten zunächst in Tarragona, Córdoba und Mérida ein, wo man sich nicht nur einen Weg zu den Überresten der Provinzhauptstädte des römischen Hispaniens, sondern auch nach Europa bahnen wollte.
Das Buch gibt einen Überblick über aktuelle Projekte aus dem Bereich der historischen Städteforschung, ihren Nutzen für die Ausgestaltung moderner Städte – und ihre Bedeutung für das heutige Spanien.
Inhaltsverzeichnis
Über den Autor
Sabine Panzram studierte Geschichte, Deutsch und Spanisch in Freiburg im Breisgau und Barcelona. Nach der Promotion
in Münster wechselte sie nach Hamburg, wo sie habilitierte und nun – nach einer mehrjährigen Tätigkeit am Deutschen
Archäologischen Institut Berlin / Madrid – Alt Geschichte lehrt. Ihre Forschungen konzentrieren sich auf die Iberische Halbinsel
zwischen Republik und Spätantike. Zusammen mit Markus Trunk (Universität Trier) initiierte sie „Toletum“, ein „Netzwerk zur
Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike“. Mehr unter www.toletum-network.com
Leseprobe
Pressestimmen
"Der Band zeigt nicht nur wie 'die Steine zu lesen sind', sondern auch einen Roten Faden von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft [...] 5 Amazonsterne für eine Darstellung, die den neusten Forschungsergebnissen entspricht." timediver auf Amazon, 29.11.2014.