
Buchdetails: € 10,00 (D) statt ehem. 19,90 €
112 Seiten, 24 Abbildungen
14,8 x 21 cm
gebunden
ISBN: 978-3-943904-77-2
112 Seiten, 24 Abbildungen
14,8 x 21 cm
gebunden
ISBN: 978-3-943904-77-2
Baiae – Stadt der hundert Genüsse, Herberge aller Laster
Karl-Wilhelm Weeber
Die High Society
des antiken Rom hatte hier ihr Ferien-Dorado und ihren playground, den man auch ohne therapeutische Absichten aufsuchte, gefunden – Baiae.
Den Ursprung als Kurbad verdankt Baiae seinen heißen Quellen, die seit dem 2. Jh. v. Chr. zu Heilzwecken genutzt wurden. Bald jedoch entwickelte es sich zum Ferienziel der gesellschaftlichen Elite Roms. Für zahlreiche Prominente und auch für die römischen Kaiser gehörte es zum guten Ton, prächtige Residenzen im bajanischen Raum zu besitzen. Nicht nur sie, sondern auch so manche Edelprostituierte aus Rom wurden in der Feriensaison von der landschaftlichen Lage am Meer und an zwei reizvollen Binnenseen sowie dem milden Klima Kampaniens angelockt.
Der Autor präsentiert ein spannendes, farbiges, kulturgeschichtliches Panorama der Freizeit der feinen römischen Gesellschaft – ihren Urlaubsfreuden, ihrem Wohlleben, ihren luxuriösen Ferienvillen und ihrem Badegenuss in den Thermalanlagen. Er erzählt von Strandpartys und nächtlichen Bootspartien, von exquisiten Gastmählern und amourösen Abenteuern am „Strand der goldenen Venus“.
Ein wahrlich „kultiger“ Kurort!
Inhaltsverzeichnis
Über den Autor
Karl-Wilhelm Weeber, ein renommierter Antike-Autor – aber keineswegs antiker Autor, präsentiert frühe Zeiten in sprachlich
frischem Licht. Als ehemaliger Schulleiter des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums in Wuppertal und Lehrbeauftragter für
Fachdidaktik der Alten Sprachen an der Ruhr-Universität Bochum und Honorarprofessor für Alte Geschichte ist er Verfasser
zahlreicher Werke zur Sozial- und Kulturgeschichte der Antike.
Leseprobe
Pressestimmen
„Wer einen Einblick in die römische Luxus-Badekultur im Allgemeinen und in Baiae im Speziellen inkl. antiker Quellen bekommen möchte, wird hier fündig.““ (Heike Schmidt, zdf.de)
"Karl-Wilhelm Weeber, Spezialist für Alte Sprachen und Geschichte, hat Baiae ein sehr vergnügtes Denkmal gesetzt." (Salzburger Nachrichten)
Der Altphilologe und Bestsellerautor Karl-Wilhem Weeber beschreibt "Baiae" denn auch als "Stadt der hundert Genüsse, Herberge aller Laster". Hier gab es alles, was Herz, Körper und Fantasie begehrten..." (Welt online)
"Karl-Wilhelm Weeber, Spezialist für Alte Sprachen und Geschichte, hat Baiae ein sehr vergnügtes Denkmal gesetzt." (Salzburger Nachrichten)
Der Altphilologe und Bestsellerautor Karl-Wilhem Weeber beschreibt "Baiae" denn auch als "Stadt der hundert Genüsse, Herberge aller Laster". Hier gab es alles, was Herz, Körper und Fantasie begehrten..." (Welt online)