
Buchdetails: € 10,00 (D) / € 10,30 (A) statt ehem. 19,90 €
112 Seiten, 95 Abbildungen
22 x 28 cm
Broschur
ISBN: 978-3-945751-08-4
112 Seiten, 95 Abbildungen
22 x 28 cm
Broschur
ISBN: 978-3-945751-08-4
Luthers Meisterwerk
Ein Buch wie eine NaturgewaltJürgen Schefzyk und Eberhard Zwink (Hrsg.)
Ein Buch mit Strahlkraft ohnegleichen
Eisenach, Wartburg 1522. Ein Mönch in Schutzhaft versteht die Zeichen der Zeit – Martin Luther. Er übersetzt die Bibel in ein allgemein verständliches Deutsch, wodurch das Wissen um deren Inhalt allen Bevölkerungsschichten zugänglich gemacht werden konnte.
Das Bibelhaus Erlebnis Museum Frankfurt macht das weit über die Vermittlung religiöser Inhalte hinaus reichende Wirken Luthers mit Fokus auf die Entstehung der „Biblia deutsch“ in der Ausstellung „Luthers Meisterwerk – Ein Buch wie eine Naturgewalt“ sichtbar.
Von den Dokumenten der Volksfrömmigkeit und Laienbildung im Spätmittelalter bis zur Entstehung eines Werkes, das den Grundstein für eine einheitliche Sprache und damit für die rasante Entwicklung einer Wissensgesellschaft legte, begleitet der Katalog den Leser durch eine der größten Umbruchzeiten der Geschichte – ohne jedoch auch den Widerspruch und die Probleme zu verschweigen.
Einführende Essays, Bilder faszinierender Inkunabeln und herausragende Bibeldrucke wie das September- und Dezembertestament Martin Luthers machen den Band zu einem Grundlagenwerk für das Verständnis der reformatorischen Wende im ausgehenden Mittelalter.
Inhaltsverzeichnis
Über den Autor
Jürgen Schefzyk, geb. 1955; er studierte ev. Theologie in Bielefeld und Bonn, arbeitete danach viele Jahre als Pfarrer und war
2003 Gründungsdirektor des Bibelhaus Erlebnis Museums. Lehraufträge an verschiedenen Universitäten folgten. 2014 wurde
ihm die theologische Ehrendoktorwürde der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verliehen.
Eberhard Zwink, geb. 1946; er studierte ev. Theologie, Geographie und Musikwissenschaft in Tübingen. 1973 -1975 erfolgte die Ausbildung zum Bibliothekar des Höheren Dienstes. Bis 2011 arbeitete er, zuletzt als Bibliotheksdirektor der Historischen Sammlungen, in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart.
Eberhard Zwink, geb. 1946; er studierte ev. Theologie, Geographie und Musikwissenschaft in Tübingen. 1973 -1975 erfolgte die Ausbildung zum Bibliothekar des Höheren Dienstes. Bis 2011 arbeitete er, zuletzt als Bibliotheksdirektor der Historischen Sammlungen, in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart.
Leseprobe
Pressestimmen
"Wer verstehen will, warum sie (die Bibelübersetzung) so wichtig war, wird hier fündig." (P.M. History 12/2016)