Freuen Sie sich auf unsere neuen Titel

Neuigkeiten

Echte deutsche Saurier in der ZEIT

Buchvorstellung am 04.11.2025

Die Welt der Saurier ist, obwohl schon seit Millionen von Jahren vergangen, immer noch präsent. Fast wöchentlich gibt es Meldungen über neue Funde oder Forschungsergebnisse. Auch in Deutschland wurden und werden immer wieder einzigartige Funde gemacht. Welche Saurier in Deutschland lebten, darüber berichtet die ZEIT in einem ganzseitigen Artikel und verweist dabei auf unseren Erlebnisführer „SaurierZeitReise Deutschland„.

© Freya Lina Knauer (Illustration) und Urs Willman (Recherche)

Am 4. November 2025 um 19:00 Uhr lädt der Trifelsverein zu einer spannenden Buchvorstellung in den Hohenstaufensaal ein. „Die Burgen am Oberrhein“ beleuchten mittelalterliche Burgen zwischen Basel und Bingen, die das Landschaftsbild prägen und das reiche gemeinsame kulturelle Erbe im Dreiländereck widerspiegeln.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Unsere neuen Bücher

Zu Gast bei T-rex, Archaeopteryx und Co.

Eine Reise in die Welt dieser faszinierenden Urzeitwesen von Berühmtheiten wie dem Archaeopteryx bis hin zu dem heute noch lebenden kleinen Raubsaurier, dem Turmfalken: Die „SaurierZeitReise Deutschland“ ist der erste Reisebegleiter zu Deutschlands Saurierorten und eröffnet einzigartige Einblicke in die heimischen Urzeitschätze: von großen und kleinen Museen bis hin zu öffentlich zugänglichen Fundorten und Geoparks, hier kommt jeder Saurier-Fan auf seine Kosten.

Raptor © Zoo Rostock

Gemeinsames Essen als sozialer Klebstoff​

Feuer flackert in der Dunkelheit, eine kleine Gruppe sitzt zusammen, teilt geröstetes Fleisch, erzählt Geschichten von der Jagd – heute sitzen wir mit Freunden beim Grillen, lachen und stoßen an. Gemeinsames Essen verbindet seit jeher, ob in der Steinzeit oder der Gegenwart. „Mahlzeit!“ beleuchtet die soziale Dimension von Ess- und Trinkkulturen und die Herausforderungen unserer Zeit: von opulenten Festtafeln bis zur New Cuisine.

© Oktober Design

"Ein feinsinniger Künstler und Poet der Farbe"

Von Mannheim nach München und Berlin – der Karriereweg von Philipp Klein war steil und verschaffte ihm schnell Zugang zu den Kreisen der künstlerischen Avantgarde. Seine Werke tauchten neben den Arbeiten großer deutscher Impressionisten, wie Max Slevogt, Lovis Corinth und Max Liebermann, in den bedeutendsten Ausstellungen auf. In „Aufgetaucht“ wird sein Werk nach über 100 Jahren neu aufgerollt.

Zitat: (Franz Langheinrich, 1907)
© Jan Doronila

Kommende Ausstellungen

Denk:Mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal“ vom 22.11.2025 bis 26.04.2026 im Lippischen Landesmuseum Detmold

Aktuelle Ausstellungen

Saurier - Faszination Urzeit vom 12.10.2025 bis 02.08.2026 in den Reiss-Engelhorn-Museen

Saurier – allein das Wort löst Begeisterung aus. Die vielfältige Welt der Urzeitwesen, obwohl schon seit Millionen von Jahren vergangen, ist auch heute noch präsent. Jedes Jahr werden neue großartige Funde verzeichnet, die Ausstellung „Saurier – Faszination Urzeit“ holt die Urzeit-Echsen nach Mannheim und macht ihre Welt lebendig. Zahlreiche versteinerte Lebensreste, Skelette, lebensechte Rekonstruktionen und Präparate geben Einblick in das Leben von T-rex & Co.

© W.Rosendahl

Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet vom 03.10.2025 bis 13.09.2026 im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne

Gemeinsames Essen ist weit mehr als nur Nahrungsaufnahme. Es verbindet Menschen, schafft Gemeinschaften und spiegelt gesell-schaftliche Strukturen wider. Von opulenten Festtafeln bis zur New Cuisine – „Mahlzeit!“ beleuchtet die soziale Dimension von Ess- und Trinkkulturen. Zwischen nostalgischen Fotografien von Trinkhallen, Posts von Food-Influencer*innen und Gemälden von Pieter Bruegel begibt man sich auf eine Reise durch die Geschichte des Essens.

© K. Kamprani

Aufgetaucht - Philipp Klein im Kreis der Impressionisten vom 21.09.2025 bis 06.04.2026 in den Reiss-Engelhorn-Museen

Mit eindrücklichen Momentaufnahmen im flirrenden Spiel von Farbe und Licht erwarb Philipp Klein einst große Anerkennung. Der aus Mannheim stammende Künstler schuf ein vielbeachtetes, doch früh vergessenes Werk. Mit der Sonderausstellung „Aufgetaucht“ würdigen die Reiss-Engelhorn-Museen gemeinsam mit dem Landesmuseum Hannover nun diesen zu Unrecht vergessenen Künstler. Die Ausstellung präsentiert ca. 100 Werke von Philipp Klein, vereint mit Künstlern und Künstlerinnen aus seinem Umfeld, die erstmals in dieser Konstellation wieder zu sehen sind.

Nachmittagskaffee im Freien, 1902: © Barbara Hofkamp

Pressestimmen

Unser Programm

Unser Verlag

Der andere Blick auf

ARCHÄOLOGIE.

KUNST.

GESCHICHTE.

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Tragen Sie bitte Ihre E-Mail Adresse ein. Sie erhalten eine Bestätigungsmail.

Zur Kartenansicht bitte >> Inhalt entsperren << anklicken!        

Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
Krämerstraße 25
D-55276 Oppenheim am Rhein
Telefon +49 (0) 6133-98990-30
Telefax +49 (0) 6133-98990-39

E-Mail Verlag(at)na-verlag.de

Nünnerich Asmus Verlaug und Media Logo

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen