Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
Krämerstraße 25
D-55276 Oppenheim am Rhein
Telefon +49 (0) 6133-98990-30
Telefax +49 (0) 6133-98990-39
E-Mail Verlag(at)na-verlag.de


Das Recht der Stadt Lübeck, des „Haupts der Hanse“, war vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit die wichtigste Rechtsordnung im Ostseeraum. Schriftlich festgehalten wurde es im sogenannten Bardewikschen Codex aus dem Jahr 1294. Internationale Expert*innen haben diese rechts-, sprach- und kunsthistorisch bedeutsame Handschrift analysiert und kommentiert. Sie galt seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen und wurde erst vor wenigen Jahren in einer russischen Kleinstadt wiederentdeckt.
Mit „Der Bardewiksche Codex des Lübischen Rechts von 1294. Band 3: Rechtshistorischer Kommentar” hat Albrecht Cordes, Professor für mittelalterliche und neuere Rechtsgeschichte und Zivilrecht, einen Kommentar verfasst, der den ganzen Kosmos des alltäglichen Lebens in einer selbstbewussten und nahezu unabhängigen Stadt im späten Mittelalter erläutert.
Als älteste bekannte Jupitersäule nördlich der Alpen gilt sie als Vorbild für die zahlreichen Jupitergigantensäulen des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr. in den beiden germanischen Provinzen und der angrenzenden östlichen Gallia Belgica: die Große Mainzer Jupitersäule. Nach langjährigen Untersuchungen aufgrund von Restaurierungsarbeiten legt der Band „Die Große Mainzer Jupitersäule. Archäologie, Geschichte und Restaurierung“ nun u. a. auf der Grundlage modernster technischer Untersuchungsmethoden wie der Computertomographie spannende Erkenntnisse zum Innenleben der Säule und eine umfassende Neubewertung und Einordnung des Bildprogramms vor.
Die Römer und ihre Spuren begeistern immer wieder. Immer empfehlenswert ist ein Besuch im Archäologischen Park Xanten, auf der Saalburg oder im LIMESEUM. Für Entdeckungslustige bieten unsere Führer „Die 50 bekanntesten archäologischen Stätten in Deutschland“ und „50 weitere archäologische Stätten in Deutschland – die man kennen sollte“ die passenden Vorschläge, um römische und weitere archäologische Orte in Deutschland kennenzulernen.
Wie wäre es mit einem Ausstellungsbesuch, falls das Wetter doch schlechter ist? In der Dauerausstellung „Wilde Welten“ des Naturhistorischen Museums Mainz können Sie den Ur-Rhein mit seinen vielen unbekannten Bewohnern entdecken. In unserem Buch zur Ausstellung finden Sie mehr als 250 Bilder und Zeichnungen, kurze informative Texte und Mitmach-Elemente, durch die Sie auch nach Ihrem Besuch weiter in spannende Tier- und Pflanzenwelten eintauchen können.
Ein Besuch im Neanderthal bei Mettmann in NRW, eine Wanderung durch die Breitachklamm bei Oberstorf in Bayern, ein Spaziergang entlang der Kreidefelsen Rügens in Mecklenburg-Vorpommern. Zu diesen und 33 weiteren Orten in fast allen Bundesländern führt die „EisZeitReise Deutschland. 36 Entdeckungen vom Chiemsee bis Flensburg“ und stellt die Spuren, die die Eiszeit in Deutschland hinterlassen hat, vor. Das Buch begleitet zu Eiszeitgärten und Museen, führt zu bedeutenden Höhlen- und Freilandfundstellen.
Ob archäologische Parks, Ausgrabungsstätten, antike Monumente oder historische Bauwerke – hier finden Sie das passende Ausflugsziel und nehmen Ihre Wissensreise schnell und sicher selbst in die Hand.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Tragen Sie bitte Ihre E-Mail Adresse ein. Sie erhalten eine Bestätigungsmail.
Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
Krämerstraße 25
D-55276 Oppenheim am Rhein
Telefon +49 (0) 6133-98990-30
Telefax +49 (0) 6133-98990-39
E-Mail Verlag(at)na-verlag.de
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |