Ausstellungen

Immer auf den Spuren der Römer sind auch verschiedene Archäologische Parks und unsere Museumspartner wie der LVR-Archäologischer Park Xanten, das Römerkastell Saalburg, das Limeseum, das Limesmuseum Aalen oder die Villa Borg.

In der Sonderausstellung Unrecht & Profit stellt sich das Badische Landesmuseum seiner Vergangenheit. Die Objekte aus den eigenen Sammlungen verdeutlichen in welchem Maße das Badische Landesmuseum von der Beraubung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus profitierte. Vom 12.04. bis zum 28.09.2025 ist die Ausstellung im Schloss Karlsruhe zu besichtigen.

Gemeinsam mit dem Landesmuseum Hannover würdigen die Reiss-Engelhorn-Museen den zu Unrecht in Vergessenheit geratenen und nun nach über 100 Jahren wiederentdeckten Künstler Philipp Klein in der Ausstellung „AUFGETAUCHT – Philipp Klein im Kreis der Impressionisten“ vom  21.09.2025 bis 06.4.2026.

Mit einem Blick auf rund 120 faszinierende Exponate und spannende Geschichten lädt die Sonderausstellung „Mahlzeit – wie Essen uns verbindet“ vom 03.10.2025 bis 13.09.2026 im LWL-Museum für Archäologie und Kultur/ LWL-MAK in Herne dazu ein, die kulturelle Dimension des Essens neu zu entdecken.

Von A wie Archegosaurus bis Z wie Zephyrosaurus: In der großen Sonderausstellung „Saurier – Faszination Urzeit“ laden die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim vom 12.10.2025 bis 02.08.2026 ein, diese Welt der Urzeitsaurier und Riesenechsen zu entdecken. 

Zum 150-jährigen Jubiläum des Hermannsdenkmals präsentiert das Lippische Landesmuseum Detmold vom  22.11.2025 bis 26.04.2026  die Sonderausstellung „Denk:Mal! 150 Jahre Hermannsdenkmal„, die über Geschichte hinausblickt: Im Zentrum steht nicht nur das berühmte Denkmal selbst, sondern auch der Blick auf Denkmalkultur, Erinnerungspolitik und historische Narrative – in Lippe, in Deutschland und weltweit.