Zeitgenössische Glaskunst aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn wird in der Ausstellung “Herzklopfen” vom 22.01. bis 29.05. präsentiert. Werke weltbekannter Künstler*innen wie Marc Chagall oder Salvador Dalí sind in dieser Eröffnungsausstellung im neuen Museum Peter & Traudl Engelhornhaus des Museumsviertels der Reiss-Engelhorn-Museen vertreten. Der gleichnamige begleitende Katalog stellt nicht nur die gezeigten Werke vor sondern bietet auch eine kurze Geschichte der zeitgenössischen Glaskunst.
Textilien aus präkolumbischer Zeit können bis zum 23.04.2023 im Deutschen Textilmuseum Krefeld bewundert werden. Die Ausstellung begibt sich auf die Spuren des alten Amerika vor dessen Eroberung durch Kolumbus und präsentiert peruanische Textilien, die erstmals seit 1959 wieder gezeigt werden. Der Katalog “Peru – ein Katzensprung” begleitet die Ausstellung und ist bei uns erhältlich.
“Der Rhein / Le Rhin” begleitet mit insgesamt 38 Ausstellungen in drei Ländern das bisher größte grenzüberschreitende Museumsprojekt zum Rhein mit Ausstellungen zwischen Herbst 2022 und Sommer 2023. Die Sonderausstellung im Dreiländermuseum in Lörrach ist bis 02.07.2023 für Besucher geöffnet.
“Die Welt am Oberrhein” wird bis zum 30.07.2022 im Museum Zeughaus der Reiss-Engelhorn Museen durch Fotografien von Robert Häusser aus den 1960er Jahren erlebbar. Die Sonderausstellung ist Teil des Museumsprojekts “3 Länder / pays – 38 Ausstellungen / expositions” zum Rhein.
Was haben die Römer gesehen, wenn sie nachts feierten, arbeiteten, lebten, liebten? “Neues Licht aus Pompeji” hält Antworten bereit! In der Ausstellung in der Staatlichen Antikensammlung am Königsplatz in München bis zum 30. April 2023 geht es um Kunstlicht und Lichtkunst in der Antike, um die Technik, Ästhetik und Atmosphäre künstlicher Beleuchtung.
Immer auf den Spuren der Römer sind auch verschiedene Archäologische Parks und unsere Museumspartner wie der LVR-Archäologischer Park Xanten, das Römerkastell Saalburg, das Limeseum, das Limesmuseum Aalen oder die Villa Borg.