Ausstellungen

Archäologische Funde der letzten zwei Jahrzehnte aus Essen, dem Ruhrgebiet und dem Rheinland lassen sich in der Ausstellung “Jüngste Zeiten. Archäologie der Moderne an Rhein und Ruhr” im Ruhr Museum auf Zollverein vom 25.09.2023 bis zum 07.04.2023 bestaunen. 

Die Ausstellung “Prestigesache – Bürgerlicher Kleiderluxus im 18. Jahrhundert” im Deutschen Textilmuseum Krefeld vom 05. November 2023 bis Juni 2024 zeigt anhand von seidenen Textilien die Handhabung und Nutzung von Kleidung als Luxusgut und Ausdruck von Prestige.

Wer mehr über die Erziehungsrealität des 19. Jahrhunderts erfahren möchte, sollte die Ausstellung “Kinderträume. Spielen – Lernen – Leben um 1900” in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim vom 10.09.2023-26.05.2023 besuchen.

Humorvoll und mit Charme bereitet die Ausstellung im BIBEL MUSEUM BAYERN die Karikaturen von Horst Haitzinger auf, zu sehen sind seine Werke in Nürnberg vom 12.10.2023 bis zum 28.02.2024.

Eine imaginäre Reise in den Orient ist die Ausstellung “Glanz & Geheimnis” im Knauf-Museum Iphofen. Bis zum 5. November 2023 können dort begleitet von unserem gleichnamigen Katalog Schmuckstücke so märchenhaft wie aus Tausendundeiner Nacht bewundert werden.

Die Sonderausstellung “VICTORIA! Der römische Sieg und seine göttlichen Garanten” im Limesmuseum Aalen gibt bis zum 14.01.2024 einen Einblick in die römische Siegespropaganda, die mit den Göttern Victoria und Mars als Symbole für die gewollte Herrschaft Roms über die Welt, betrieben wurde. Der gleichnamige Katalog lässt Sie auch unabhängig von der Ausstellung die Funde begutachten.

Die “Erfindung” der Geschwindigkeit: Wie der Mensch die Grundlage für ein immer höheres Tempo legte – Die Ausstellung “Tempo. Tempo! Tempo?” im Landesmuseum Hannover, im Kunstmuseum Schloss Derneburg und im PS.SPEICHER Einbeck bis zum 04.02.2024 greift erstmals das Thema Geschwindigkeit interdisziplinär von kunst-, natur- und kulturhistorischen sowie technischen Standpunkten auf. Der Katalog vereint die jeweiligen Schwerpunkte in übergreifenden Essays.

Immer auf den Spuren der Römer sind auch verschiedene Archäologische Parks und unsere Museumspartner wie der LVR-Archäologischer Park Xanten, das Römerkastell Saalburg, das Limeseum, das Limesmuseum Aalen oder die Villa Borg.