Preis inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten.

20,00 

Zahlungsmöglichkeiten
Paypal - Icon
Überweisung- Icon

Guck mal: die Menschen und ihre Welt!

Es handelt sich bei diesem Produkt um eine Print-Ausgabe.

Der Zauber steckt im Detail – eine spannende Zeitreise, auch beim zweiten oder dritten Blick. Wie haben die Menschen in früheren Zeiten gelebt? Welche Kleidung haben sie getragen und womit spielten die Kinder? Detailreiche Bilder mit liebevoll gestalteten Szenen erzählen auf acht Doppelseiten die lebendige Geschichte von Ingelheim am Rhein. Auf jedem wimmelnden Bild versteckt sich ein zeitlich „verirrtes“ Objekt, man kann heute längst vergessene Gebäude bewundern und sich über viele freche Akteure amüsieren.

Zu den Neandertalern auf den Mainzer Berg – zu den neolithischen Bauern in Wackernheim – zu den spätbronzezeitlichen Händlern in Großwinternheim – in den römischen Vicus von Nieder-Ingelheim – zu den ersten Christen an der Remigiuskirche – zu Karl dem Großen in seiner Kaiserpfalz – zu den staufischen Rittern der Burg Windeck – zu den Herren und Damen der Frühen Neuzeit in Ober-Ingelheim.
Das Wissen über die Vergangenheit Ingelheims wurde von der Archäologin Isabel Kappesser mittels bekannter Funde und Ausgrabungen zusammengetragen und mit bedeutenden historischen Gebäuden und Örtlichkeiten verknüpft. Der Illustrator Michael Ruppel hat diese vergangenen Schauplätze mit großer Detailfreude zum Leben erweckt. Mit lebendig gestalteten Bildern, versteckten Details und kleinen Geschichten zum Schmunzeln wird die Vergangenheit lebendig – perfekt für alle kleinen Spürnasen und großen Geschichtsinteressierten.

Zusätzliche Information

ISBN

978-3-96176-328-3

Autor

Isabel Kappesser & Michael Ruppel

Buchausgabe

Print

Untertitel

100.000 Jahre Ingelheim zum Schauen, Suchen, Spaß haben

Erscheinungsdatum

02.2026

Lieferstatus

Noch nicht verfügbar

Illustrationen

8

Sprache

Deutsch

Über den Autor

Preis inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten.

20,00